Dr. Doris Rothauer

Büro für Transfer
Strategie- und Impactberaterin, Expertin und Autorin im Kunst- und Kreativbereich

„Die Transformationskraft der Kunst liegt in ihrer unendlichen Kreativität. Sie kann Anregung und Anstoß sein für die Gestaltung einer lebenswerten Umwelt.“

Doris Rothauer ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit einem postgraduate in Kulturmanagement und einer systemischen Beraterausbildung. Nach 15 Jahren in leitenden Funktionen im Kulturbereich, u.a. als Direktorin des Künstlerhaus Wien, gründete sie 2006 das Büro für Transfer. Ihre Mission ist, gesellschaftlichen und sozialen Wandel durch Kunst, Design und Kreativität zu fördern und mitzugestalten. Sie ist u.a. Vorstandsmitglied der VIENNA DESIGN WEEK (seit 2006) sowie Autorin, u.a. von dem „Museums Guide inklusiv“ (2023) und „17 Museen 17 SDGs“ (2021).

Kunst, Kultur & Umwelt – ein Thema für philanthropisches Engagement?

Inspiration & Philanthropie

Ein Gespräch mit Doris Rothauer, die Botschafterin und Themen-Patin des Projektes „Stiftungen als Akteure für Umwelt- und Klimaschutz“ ist.

Welchen Beitrag Kunst für das Verständnis gesellschaftlicher Fragen zum Klimawandel leistet und wie Kreativität uns helfen kann, neue Lösung zu finden, erzählt Doris Rothauer, Strategie- und Impactberaterin, Expertin und Autorin im Kunst- und Kreativbereich im Gespräch mit Ursula Seethaler.

Hier geht es zum Interview.

Geschichten vom Tun

Kunst abseits der Ratio: Judith Fegerls „converter“

Ein emotionales Angebot, um mit dem Narrativ „wir sollen, wir müssen, es wird weniger“ umgehen zu können. Judit Fegerl erzählt im Video zu ihrer Kunstinstallation „converter“, wie Kunst gesellschaftlich wirken kann, um „sein zu dürfen, ohne sein zu müssen“.

Mehr dazu hier...

Aus dem Netzwerk

Hier geht es zu interessanten Informationen und Plattformen, die sich mit dem Thema Kunst, Kultur & Umwelt beschäftigen. Nehmen Sie Kontakt auf, vernetzen Sie sich und werden Sie aktiv.

Weiterlesen

  • © Verband für gemeinnütziges Stiften 2025