Newsletter November 2025




VORWORT



###ANREDE###

Was bringt der Herbst für den Stiftungssektor? Die Themen Philanthropie und Bildung stehen aktuell ganz oben auf unserer Liste. Wir versenden nicht nur laufend den Stiftungsreport Bildung, sondern bieten auch gemeinsam mit unseren Partnern, wie der ERSTE Bank, LGT, Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung oder dem FVA, vielfältige Möglichkeiten zum Austausch bei Veranstaltungen. Kommen Sie gerne vorbei!

Günther Lutschinger
Geschäftsführender Vorstand



Aus dem Stiftungssektor


WIR GRATULIEREN RECHT HERZLICH

25 Jahre Jahre Austrian Marshall Plan Foundation

Am 10. November wurde ein Vierteljahrhundert transatlantischer Wissenstransfer zwischen Österreich und den USA gefeiert. Die festliche Abendveranstaltung fand im TUtheSky der Technischen Universität Wien statt. Unter dem Motto „25 Years of Transatlantic Exchange” würdigten Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Diplomatie die Erfolge der Stiftung und warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft.

Durch die Austrian Marshall Plan Foundation hatten 1.300 junge Forscher*innen die Gelegenheit, die transatlantischen Beziehungen zu erleben. Bei der Jubiläumsfeier hatten die ehemalige US-Botschafterin in Wien, Susan McCaw, und Martin Bartenstein, der damals zuständige Minister, die Gelegenheit, die Partnerschaft symbolisch zu erneuern.

Zur Presseaussendung



HELMUT SOHMEN

Milliardär: Zwei gemeinnützige Stiftungen hinterlassen

Einer der reichsten Auslandsösterreichern ist verstorben und hinterlässt zwei gemeinnützige Stiftungen. Helmut Sohmen ist im Alter von 85 Jahren in Hongkong verstorben. Laut Forbes erwirtschaftete der gebürtige Linzer ein geschätztes Vermögen von 1,3 Milliarden Dollar.

Helmut Sohmen gründete 1987 die Egon-Sohmen-Foundation in Gedenken an seinen Bruder, die Wirtschaftsforschung und Politikdebatten fördert. Die Sohmen-China-Stiftung zur Förderung der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung freundschaftlicher und kultureller Beziehungen zur Volksrepublik China (ÖGCF) ist seine zweite Stiftung und wurde 1993 gegründet.



ERSTE STIFTUNG

Francesco Rocchetti wird Director von Europe’s Futures Initiative

Ab dem 1. Januar 2026 wird Francesco Rocchetti die operative Leitung von Europe’s Futures Initiative (EFI) übernehmen. Die ERSTE Stiftung hat EFI ins Leben gerufen, um eine Impulsgeberin für ganz Europa zu werden. Herr Rocchetti war zuletzt Generalsekretär des Italian Institute for International Political Studies (ISPI) in Mailand. Alexander Schallenberg, ehemaliger Bundeskanzler und Außenminister der Republik Österreich, ist Präsident der EFI.

Die EFI mit Sitz in Wien hat sich zum Ziel gesetzt, ein lebendiges Netzwerk für zukunftsfähige Lösungen politischer und gesellschaftlicher Fragen Europas zu sein – getragen von Fellows aus Wissenschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Think Tanks. Wir wünschen Herrn Rocchetti viel Erfolg beim Aufbau der Initiative und freuen uns auf die Weiterentwicklung!



ERSTES ÖSTERREICHISCHES UNTERNEHMEN IM STIFTUNGSRAT

Kapsch TrafficCom tritt Stiftung Vitoria-Gasteiz Araba Mobility Lab bei

Kapsch TrafficCom AG ist das erste Privatunternehmen, das der gemeinnützigen Stiftung Vitoria-Gasteiz Araba Mobility Lab im Stiftungsrat beitritt. Durch diese neue Kooperation erhofft man sich wirkungsvolle Mobilitätslösungen der Zukunft zu finden.

Die Region Álava um die Stadt Vitoria-Gasteiz gilt als Mobilitätshotspot durch den hohen Industrieanteil. Vitoria-Gasteiz ist Teil der EU-Initiative „Klimaneutrale und intelligente Städte“. Genau dort wird durch das Zusammenbringen von öffentlichen Einrichtungen, führenden Privatunternehmen, Forschungszentren und Universitäten an nachhaltigen Verkehrskonzepten gearbeitet. Die Kapsch TrafficCom AG ist bereits seit einigen Jahren in dieser Region tätig. Mit der Aufnahme in den Stiftungsrat ist nun eine starke Partnerschaft entstanden um innovative Mobilität voranzutreiben.



MARGARETHA LUPAC-STIFTUNG

Wissenschaftspreis 2025 vergeben

Die Margaretha Lupac-Stiftung hat 2025 ihren Wissenschaftspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Prof. Zoe Lefkofridi für ihr Gesamtwerk im Bereich Demokratie und Parlamentarismus sowie Prof. Jürgen Pirker für seine Forschung zu Versammlungs-, Religions- und Nationalitätsfreiheit.

Die Preisverleihung findet am 15. Dezember statt und würdigt die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen der Preisträger*in. Mit der Auszeichnung soll das öffentliche Bewusstsein für zentrale Fragen der Demokratie, Grundrechte und gesellschaftlichen Freiheit gestärkt werden.

Zur Presseaussendung



Veranstaltungen


9. SYMPOSIUM DER KÄRTNER KULTURSTIFTUNG

Lesen öffnet Welten

Die Kärntner Kulturstiftung lädt unter dem Motto „Lesen öffnet Welten“ ins Stift Ossiach ein. Sie können sich auf einen spannenden Nachmittag mit Beiträgen zum Thema Leseförderung von Kindern und Digitales Lesen sowie verschiedenen Referent*innen aus Österreich und Deutschland freuen.

Darüber hinaus gibt es Podiumsgespräche und eine Lesung mit der Autorin und Vorlesekünstlerin Lena Raubaum. Die Moderation der Veranstaltung wird von Constanze Drumm übernommen. Im Anschluss gibt es ein Buffet und die Möglichkeit sich auszutauschen.

Anmeldung unter office@kulturstiftung.at

Wann? 13. November 2025 15.00-19.30 

Wo? Stift Ossiach



FUNDRAISING VERBAND AUSTRIA

Webinar Bildungsstiftungen in Österreich ein

Bildungsstiftungen in Österreich – Ergebnisse und Perspektiven: Wie tragen Stiftungen zur Bildung in Österreich bei – und welches Potenzial bleibt bislang ungenutzt? Eine aktuelle Studie zeigt: Rund ein Viertel der österreichischen Stiftungen engagiert sich bereits im Bildungsbereich.

Die Ergebnisse geben Einblick in Trends, Herausforderungen und Chancen für Bildungseinrichtungen – und zeigen, wie gezieltes, strategisches Stiften Bildung langfristig verändern kann. Gemeinsam mit Studienautor Reinhard Millner (WU Wien) und Günther Lutschinger (geschäftsführender Vorstand des Verbands für gemeinnützige Stiftungen) wird im Webinar über die Studie diskutiert. 

Anmeldung hier

Wann? 4. Dezember 2025



BLÜHENDES ÖSTERREICH- BILLA GEMEINNÜTZIGE PRIVATSTIFTUNG

The Role of Private Foundations and Philanthropy for a Sustainable Europe, 12.12.25

Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums lädt die REWE-Stiftung Blühendes Österreich zu ihrer Veranstaltung ins Haus der Europäischen Union ein. Es geht um die Frage, welche Rolle private Stiftungen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft Europas spielen.

Auf der Agenda stehen spannende Podiumsgespräche zu Biodiversität, Philanthropie und mehr. Gemeinsam mit dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich ist der Verband für gemeinnützige Stiftungen Veranstaltungspartner. Zum Abschluss gibt es ein Get-together zum Austausch und Netzwerken. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. 

Anmeldungslink

Wann? Freitag, 12. Dezember 2025 10.00-16.00

Wo? Haus der Europäischen Union
        35 Wipplingerstraße,
1010 Wien



DEUTSCHE STIFTUNGSAKADEMIE

Weiterbildung zum Mitgliedertarif

Für die folgenden Online-Fachseminare erhalten Mitglieder des Verbandes den Mitgliederrabatt. Bitte melden Sie sich vor einer Anmeldung zur Veranstaltung unter office@stiften.at für den Mitglieds-Code.



EINFÜHRUNGSSEMINAR

Stiftungen in Österreich – eine Einführung in die spannende Landschaft

Gemeinnützige Stiftungen haben eine lange Tradition. Aber was genau ist eine Stiftung? Österreich verfügt über einen kleinen, aber wachsenden gemeinnützigen Stiftungssektor. Rund 1000 gemeinnützig tätige Stiftungen und Fonds zählen die Register.

Was unterscheidet operative Stiftungen von Förderstiftungen, Privatstiftungen von Bundesstiftungen oder Gemeinschaftsstiftungen von Fundraising-Stiftungen? Wie gründe ich eine Stiftung, wie finde ich sie? Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die österreichische und angrenzende Landschaft und hilft mit Tipps und Tricks. Gleichgültig, ob Sie persönlich in Stiftungen tätig sind, eine Stiftung ansprechen wollen oder überlegend eine zu gründen, das Seminar bietet Ihnen dafür den richtigen Einstieg. Mehr Information hier

Anmeldung unter office@stiften.at

Wann? 28. Jänner 2026 9.30-16.00 

Wo? Haus der Philanthropie, Schottenring 16/3. OG, 1010 Wien



SAVE THE DATE

Stiftungsrechtstagung 21. April 2026

Wir freuen uns, die zweite Stiftungsrechtstagung für Gemeinnützigkeit am 21. April 2026 ankündigen zu dürfen. Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wird das Veranstaltungsformat im kommenden Jahr fortgesetzt.

Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor und bleiben Sie über unsere Kanäle informiert – dort erfahren Sie rechtzeitig, wann der Ticketverkauf startet! Haben Sie ein Thema, dass Sie bei der Tagung einbringen wollen? Teilen Sie uns Ihre Ideen und Beiträge mit. Unter office@stiften.at



Fördercall


WWTF

ME/CFS Call 2026 – Fellowships

Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich ME/CFS, die einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an einer Forschungseinrichtung in Wien oder im Ausland absolvieren möchten, können sich für den "ME/CFS Call 2026 – Fellowships" bewerben.

Das ME/CFS-Stipendienprogramm zielt darauf ab, die ME/CFS-Community zu stärken, indem es hervorragende junge Wissenschaftler*innen unterstützt und den Austausch von Fachwissen fördert. Die WE&ME Foundation und der WWTF finanzieren insgesamt 200.000€ (40.000€ pro Stipendium). Die Bekanntgabe der Stipendien erfolgt voraussichtlich im März 2026.

Mehr Infos hier

Einreichfrist: 3. Februar 2026 um 14:00 Uhr



Neue Mitglieder


HERZLICH WILLKOMMEN!

BDO - Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

BDO berät als Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Kund*innen stets mit holistischem Ansatz.

Stiftungen unterstützt das Unternehmen bei der individuellen Strukturierung, Gründung und laufenden Verwaltung, einschließlich rechtlicher Beratung, Dokumentenaktualisierung und Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten. Dazu gehört auch eine umfassende Beratung zur Gemeinnützigkeit und Spendenbegünstigung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter NPOs und Vereine Branchenlösung - BDO



NEU IM VERBAND

Kinderland Stiftung

Kinderland ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Österreich. Sie führt ein umfassendes Kinderschutzprojekt in der Republik Moldau durch.

Das Tageszentrum in Pirita bildet den ersten Baustein: Es bietet Kindern einen sicheren Ort mit Schutz, Stabilität und Förderung. Als neues Mitglied möchte Kinderland die Diskussion im gemeinnützigen Sektor aktiv mitgestalten und den Kinderschutz nachhaltig stärken.

Mehr Informationen unter: https://kinderland-moldova.com/



WILLKOMMEN IM NETZWERK!

UNITAS SOLIDARIS

„Weil Zukunft heute beginnt“ ist das Leitmotiv der Branchenexperten für Steuer- und Unternehmensberatung im gemeinnützigen und kirchlichen Bereich: Gemeinsam mit Ihnen gestaltet UNITAS SOLIDARIS Zukunft und entwickelt Strategien, die über das Heute hinausgehen und einen langfristigen Mehrwert für Sie schaffen.

Das ist herausfordernd. In einer Welt rasanter Veränderungen sind auch die gemeinnützigen und kirchlichen Institutionen und deren Unternehmen stets auf der Suche nach Konzepten, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. UNITAS SOLIDARIS begleitet Sie bei der Verwirklichung eines innovativen und nachhaltigen Beitrags zum Gemeinwohl unserer Gesellschaft.

Erfahren Sie mehr auf der Website https://www.unitas-solidaris.at/

 
 

Der Verband für gemeinnütziges Stiften
wird unterstützt von

Erste Bank der
oesterreichischen Sparkassen AG



Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
 
 
 

Verband für gemeinnütziges Stiften
Schottenring 16/3. OG, 1010 Wien

###STORNO###

office@stiften.at
+ 43 (0)664 544 10 90

 

www.stiften.at