VORWORT
|
 |
###ANREDE###
Am 6. Mai fand unsere 1. Stiftungsrechtstagung für Gemeinnützigkeit statt. Wir durften mehr als 80 Stiftungen und Experten in den Gebieten Recht und Steuern begrüßen. Insbesondere das Thema „Abbau von Bürokratie“ und die optimale Veranlagung beschäftigte das Auditorium während und nach der Tagung.
Für uns ist die Tagung ein klarer Auftrag: Die konkreten Handlungsfelder mit den Behörden und der Politik weiterzutreiben und eine signifikante Vereinfachung zu erreichen. Und den Dialog mit allen Beteiligten zu intensivieren. In diesem Newsletter finden Sie zudem spannende Studien aus dem europäischen Stiftungssektor, aktuelle Neuigkeiten von unseren Mitgliedern sowie Veranstaltungshinweise. Auch wir arbeiten bereits an der nächsten großen Event, dem Tag des Stiftens am 1. Oktober. Wenn Sie Vorschläge zu Vortragenden oder Preisträger*innen für den Tag des Stiftens am 1. Oktober einbringen möchten, kontaktieren Sie mich bitte!
Mit besten Grüßen
Dr. Günther Lutschinger Geschäftsführender Vorstand
|
|
Neues aus dem Stiftungssektor
|
|
EUROPÄISCHE STUDIE BELEGT:
Stiftungen als tragende Säule der Zivilgesellschaft
Die umfangreiche Studie „The Fabric of Giving“ des europäischen Stiftungsdachverbandes PHILEA zeigt Rekord-Ausschüttungen von 76 Mrd. Euro in Europa.
175.203 gemeinnützige Stiftungen investieren jährlich 76 Mrd. € in soziale, kulturelle, bildungsfördernde und ökologische Projekte. Philanthropisches Engagement ist eine unverzichtbare Stütze für Staat und Gesellschaft.
Die fast 1.000 gemeinnützigen Stiftungen und Fonds in Österreich fördern Gemeinwohlprojekte mit aktuell 120 Mio. Euro. Das sind über 11 % des gesamten jährlichen Spendenaufkommens im Land. Die erhobenene österreichischen Zahlen belegen die Weiterentwicklung des Sektors.
Die vollständige Studie "The fabric of giving" finden Sie hier und unsere Presseaussendung hier.
|
|
NEHMEN SIE AN DER UMFRAGE TEIL
Mitmachen: Situation von Stiftungen in Europa
Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft untersucht aktuell die Bedrohungen, denen Stiftungen in sechs westeuropäischen Ländern ausgesetzt sind.
Ziel der Studie ist ein tieferes Verständnis der Einschränkungen und Bedrohungen, denen sich Stiftungen in sechs westeuropäischen Ländern (Österreich, Niederlande, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland) derzeit gegenübersehen, und aus dem gewonnenen Wissen fundierte Gegenstrategien zu entwickeln. Hier finden Sie den Fragenbogen: https://www.soscisurvey.de/threatstofoundations/ Die Befragung ist anonym.
|
|
FÜHRUNGSWECHSEL IN EINFLUSSREICHEN STIFTUNGEN
2 Österreicher an der Spitze
An der Spitze des World Economic Forum steht seit Ostern der österreichische Manager Peter Brabeck-Letmathe. Die 1971 als Stiftung gegründete Organisation tagt jährlich in Davos und gilt auch als Geburtsstätte des UN Global Compact – dem weltweit größten Netzwerk für verantwortungsvolles Unternehmertum.
In der Berstelsmann Stiftung übernahm Dr. Hannes Ametsreiter den Vorstandsvorsitz der Bertelsmann Stiftung und folgt damit auf Dr. Ralph Heck, der nach fast fünf Jahren in bestem Einvernehmen ausscheidet. Ametsreiter bringt umfassende Management- und Stiftungserfahrung mit, u.a. bei A1 Telekom Austria.
Link zur Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/april/unsere-vorstandsmitglieder-im-video-interview-innovation-schafft-zukunft
|
|
COMGEST FOUNDATION
Werte die wirken - über Investments hinaus
Die Comgest Foundation fördert weltweit Projekte in Bildung, Gesundheit, Inklusion und Umweltschutz.
Comgest ist eine globale Vermögensverwaltungsgruppe mit Schwerpunkt auf Aktien und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Mitarbeiter und Gründer. Diese breit angelegte Partnerschaft ist seit knapp 40 Jahren die Grundlage für einen verantwortungsvollen, konsistenten und auf Qualitätswachstum ausgerichteten Investmentansatz. In Österreich ist Comgest seit über zehn Jahren aktiv und seit 2023 mit einer eigenen Niederlassung in Wien vertreten. Die Comgest Foundation bündelt die philanthropischen Aktivitäten der Gruppe und unterstützt Projekte in verschiedensten Bereichen rund um den Globus. Die Foundation wird ausschließlich aus internen Mitteln finanziert und dient dem freiwilligen Engagement der Comgest-Mitarbeiter und -Gründer. Mehr dazu: www.thecomgestfoundation.com
Wir bedanken uns für die Kooperation zum Stiftungsreport!
|
JETZT TICKETS SICHERN:
Recharge Europe beim European Forum Alpbach 2025
Vom 16. bis 29. August 2025 bringt das European Forum Alpbach (EFA) Menschen zusammen, die Europas Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Europa braucht einen Energieschub. Seien Sie bei EFA25 dabei und stellen Sie sich unter anderem mit Alexander Van der Bellen, Beate Meinl-Reisinger, Magnus Brunner, Sigrid Stagl und mehreren EU-Kommissar:innen den großen Herausforderungen unserer Zeit – in unseren vier Tracks: Sicherheit, Finanzen und Wirtschaft, Klima sowie Demokratie. Mit starken Partnern, wie nationalen und internationalen Stiftungen, gestalten wir Europas Zukunft. Jetzt Ticket sichern: www.alpbach.org/de/tickets
|
|
JETZT ZUR KONFERENZ IN LISSABON ANMELDEN
PHILEA Forum 2025
Vom 2.–5. Juni 2025 lädt der europäische Stiftungsdachverband PHILEA gemeinsam zum Forum „A Balancing Act – Power and Equality“ nach Lissabon.
Auf der Philea-Website finden Sie das Programm und den Anmeldelink.
Achtung: Die Plätze sind begrenzt.
|
|
SAVE THE DATE
Tag des Stiftens am 1. Oktober 2025 - Vorschläge erbeten
Wer soll Stifter*in des Jahres 2025 werden? Senden Sie mir bis 28. Mai Vorschläge mit Ihrer Nominierung. Der Vorstand entscheidet - wie jedes Jahr - über die Vergabe der Auszeichnung.
Möchten Sie Ihre Fachkompetenz auf der Konferenz einbringen? Ich freue mich über Themenvorschläge und Hinweise auf potenzielle Vortragende unter office@stiften.at
|
HERZLICH WILLKOMMEN!
LeitnerLaw und LeitnerLeitner
Wir begrüssen langjährige Kooperationspartner in unserer Mitgliederrunde:
Über LeitnerLaw Rechtsanwälte | Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH: LeitnerLaw Rechtsanwälte ist eine international tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. In Österreich ist die Kanzlei mit Standorten in Linz, Graz, Wien und Dornbirn sowie mit Sprechstellen in Kitzbühel, Freistadt und Ried vertreten. Darüber hinaus verfügt LeitnerLaw Rechtsanwälte über Kooperationspartner in Ungarn, Slowenien, Tschechien und Kroatien. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei LeitnerLeitner bietet LeitnerLaw eine interdisziplinäre und ganzheitliche Beratung. Zum Mandant:innenkreis zählen nationale und internationale Konzerne, Banken und Stiftungen, Familienunternehmen, Klein- und Mittelbetriebe sowie Private Clients. www.leitnerlaw.eu Über LeitnerLeitner | Tax | Audit | Advisory LeitnerLeitner zählt zu den führenden Kanzleien für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Financial Advisory Services in Zentral- und Südosteuropa. Mit einem internationalen Team von fast 1000 Mitarbeiter:innen an 17 Standorten in 9 Ländern hat sich die Kanzlei zu einem der führenden Beratungsunternehmen in Europa entwickelt. LeitnerLeitner berät grenzüberschreitend Unternehmen, Konzerne und Familienunternehmen, Privatpersonen, Körperschaften öffentlichen Rechts, Stiftungen, andere Non-Profit-Organisationen sowie Freiberufler:innen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kooperationskanzlei LeitnerLaw Rechtsanwälte ist integraler Bestandteil des Beratungsansatzes. LeitnerLeitner ist Mitglied von Taxand. www.leitnerleitner.com
Wir freuen uns auf weitere enge Zusammenarbeit!
|
|
BLÜHENDES ÖSTERREICH – BILLA GEMEINNÜTZIGE PRIVATSTIFUNG
"Dein Pfand fürs Land"
BILLA und BILLA PLUS Kund*innen können jetzt beim Leergutautomaten ihr Pfand für Naturschutz in Österreich spenden. Dieser innovative Ansatz kommt der Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung zu Gute.
Mit rund 9,1 Mio. Euro hat die Stiftung Blühendes Österreich Projekte zum Schutz und zur Wiederherstellung wertvoller Lebensräume und der Artenvielfalt finanziert. Rechtzeitig zum 10 Jahres-Jubiläum verbreitert die Stiftung mit der BILLA Aktion "Dein Pfand fürs Land" ihre finanziellen Möglichkeiten.
Mehr Infos: „Dein Pfand fürs Land“
|
|
|
Der Verband für gemeinnütziges Stiften wird unterstützt von
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
|
|
|
|
|