VORWORT
|
 |
###ANREDE###
Ende der 50er Jahre raunte Eddie Cochran seinen „Summertime Blues” über die Mühen des Sommers ins Mikrofon. Auch Europa stöhnt unter der Hitze, aber uns ist nicht zum Raunen zumute – im Gegenteil: Wir freuen uns. Ein Neugründungsrekord bahnt sich an und auch der Stiftungs-Veranstaltungsreigen startet mit Graz und Salzburg und erreicht mit unserer Jahrestagung in Wien seinen Höhepunkt. In diesem Sinne: Freuen Sie sich mit uns!
Mit besten Grüßen
Dr. Günther Lutschinger Geschäftsführender Vorstand
|
JAHRESTAGUNG 2025: DAS PROGRAMM
1. OKTOBER, TAG DER STIFTUNGEN
Europaweit wird der Tag der Stiftungen am 1. Oktober gefeiert. Anlässlich dieses Tages lädt der Verband für gemeinnütziges Stiften unter dem Titel #Innovation4Good Stifter*innen, Vorstände & Mitarbeiter*innen von Stiftungen, Vereine, Steuerberater*innen, Vermögensverwalter*innen, Family Offices, Philanthrop*innen und Bildungsinteressierte zum persönlichen Austausch ein.
Innovationen in Bildung, Forschung, Soziales und Kultur zählen zu den wichtigsten Investitionen in die Zukunft. Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt Bildung wird die 8. Jahrestagung durch die Präsentation der ersten Bildungsstiftungsstudie sowie spannender Innovationen eröffnet. Ein weiterer Schwerpunkt sind neue Wege im Denkmalschutz. Da viele historische Gebäude im Besitz von Stiftungen sind, widmet sich der Tag in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt und engagierten Stifter*innen diesem Thema. Darüber hinaus werden zukunftsweisende Fragen diskutiert, etwa: „Wie wird Künstliche Intelligenz das Stiften verändern?“ oder „Welche Rolle spielen Bitcoins in der Welt des Spendens?“ Es erwarten Sie renommierte Keynotespeaker*innen, interaktive Sessions und interessante Podiumsgespräche. Natürlich wird auch dieses Jahr wieder die/der Stifter*in des Jahres ausgezeichnet. Das gesamte Programm finden Sie hier.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
|
|
EINLADUNG 11. SEPTMEBER 2025
Stiftungstreffen Graz
Der Verband für gemeinnütziges Stiften lädt zum ersten Vernetzungstreffen ein, um die südlich gelegene Stiftungsszene in Österreich näher zueinanderzubringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Stiftungen und Personen aus dem Stiftungssektor auszutauschen, neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen und möglicherweise gemeinsame Zukunftsprojekte zu initiieren. In lockerer Atmosphäre möchten wir den Dialog und regionale Kooperationen fördern. Sie haben Gelegenheit sich zu aktuellen Stiftungsthemen mit uns auszutauschen. Auf Einladung unseres Mitglieds, der gemeinnützigen Privatstiftung der JUFA Hotels, findet das Treffen in Graz statt.
Wann? Donnerstag, 11. September 2025 von 16.00 - 17.00 Uhr Wo? JUFA Hotel Graz City, Idlhofgasse 74, 8020 Graz
Melden Sie sich jetzt an unter office@stiften.at
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
|
VERANSTALTUNGSTIPP 9. SEPTEMBER 2025
Salzburger StiftungsApéro
Der Verband für gemeinnütziges Stiften ist heuer Partner des Salzburger StiftungsApéro. Dieses Format findet jährlich sehr erfolgreich in zahlreichen deutschen Städten statt und gastiert erstmals in Österreich. Der bietet neben verschiedenen Impulsvorträgen aktuellen Herausforderungen von Stiftungen eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Austausch mit Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexpert*innen aus der Region. Die Veranstaltung organisiert stiftungsmarktplatz.eu und findet gemeinsam mit stiftungnextgen und dem VgS statt.
Wann? Dienstag, 9. September 2025 von 17.00 - 20.00 Uhr Wo? Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee
Nutzen Sie das sommerliche Ambiente für anregende Gespräche, neue Impulse und persönliche Begegnungen.
Anmeldung bitte unter office@stiften.at
|
|
VERANSTALTUNGSTIPP 3. SEPTEMBER 2025
Schweizer Stiftungssymposium
Unsere Schweizer Kolleg*innen von der SwissFoundations begehen am Mittwoch, den 3. September 2025 das alljährige Schweizer Stiftungssymposium unter dem Motto «Mission Possible».
Das größte Schweizer Branchentreffen fördert mit den unterschiedlichen Sessions und Keynotes die interdisziplinäre Zusammenarbeit, den kritischen und dialogbereiten Austausch sowie weitsichtige Denk- und Handlungsweisen. Denn mit gebündelten Kräften kann es gelingen, Unmögliches möglich zu machen.
Alle Infos und Tickets unter: schweizer-stiftungssymposium-2025
Wann? Mittwoch, 3. September 2025 von 9.00 – 17.15 Uhr Wo? Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern, Schweiz
|
|
Neues aus dem Stiftungssektor
|
|
REKORDJAHR 2025
Neuer Rekord bei Stiftungsgründungen
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden in Österreich bereits mehr gemeinnützige Stiftungen neu gegründet als im gesamten Jahr zuvor. Die meisten von ihnen haben ihren Sitz in Wien. Die Bundesländer Burgenland, Kärnten und Vorarlberg weisen hingegen die geringste Anzahl an gemeinnützigen Stiftungen auf.
Derzeit sind in Österreich rund 1.000 gemeinnützige Stiftungen und Fonds für das Gemeinwohl aktiv – mit einer recht ungleichen Verteilung: 54% haben ihren Sitz in Wien, gefolgt von Niederösterreich mit 13% und Salzburg mit 8%. Immerhin 5-6% sind in Oberösterreich, der Steiermark und Tirol ansässig. Kärnten, Vorarlberg zu je 3% und das Burgenland 2% bilden die Schlusslichter im Bundesländervergleich. Trotz der positiven Entwicklung bei der Zahl der Neugründungen kritisiert Lutschinger weiterhin die ineffizienten Behördenwege, die für eine Stiftungsgründung nötig sind.
Lesen Sie die gesamte Presseaussendung hier.
|
|
KI UNTERSTÜTZT STIFTUNGSARBEIT
ace Neue Informationstechnologien GmbH
ace begleitet seit über 25 Jahren gemeinnützige Organisationen, Stiftungen und Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Durch dieses Know-How wurde die Software xFound entwickelt – eine flexible Plattform, mit der sich Anträge, Prüfungen, Entscheidungen, Berichte und Abrechnungen transparent und effizient steuern lassen. Weiters schafft die KI durch Zusammenfassung von Projektanträgen, automatische Belegerfassung, einen Chatbot für die Webseite, Antragsverbesserung, Antragsprüfung und vieles mehr.
Am Tag des Stiftens (1. Oktober) erwartet Sie eine Keynote und persönliche Beratung mit Mario Simandl von ace.
Erkundigen Sie sich auf der Website.
|
EINREICHFRIST 22. AUGUST 2025
Media Forward Fund
Der Media Forward Fund geht in die nächste Förderrunde. Medienorganisationen können sich von 11. August an für eine Förderung von bis zu 400.000 Euro bewerben. Die Frist für die Eingabe der Kurzintros endet am 22. August 2025. Gesucht werden gemeinwohlorientierte Medienorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bereits ein funktionierendes Geschäftsmodell (Proof-of-Concept und nachgewiesener Product-/Market-Fit) vorweisen können - und nun ihre finanzielle Tragfähigkeit ausbauen wollen.
Alle Infos zur Förderlinie.
|
|
EINREICHFRIST 30. SEPTEMBER 2025
Peter Pichler Preis 2025
Mit dem Peter Pichler Preis zeichnet die MEGA Bildungsstiftung Bildungsprojekte im Bereich Kunst und Musik im Zusammenspiel mit unternehmerischem Denken aus. Benannt nach dem MEGA Mitbegründer und Stiftungsvorstand Peter Pichler werden jährlich Projekte in diesem Bereich unterstützt, dotiert ist der Preis mit insgesamt 30.000 Euro. Projekte können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Nach der Nominierungsdurchsicht werden die Preisträger*innen im Rahmen einer Veranstaltung ausgezeichnet.
Projekt nominieren.
|
WIR BEGRÜSSEN UNSER NEUES MITGLIED!
HERZ-Stiftung
Wir freuen uns, euch eines unserer neuesten Mitglieder im Verband vorstellen zu dürfen: die HERZ-Stiftung. Der Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Förderung der Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik. Die Stiftung unterstützt insbesondere Lehrlinge, Schüler*innen, Studierende und Fachkräfte, die in der Branche tätig sind oder eine Aus- bzw. Weiterbildung anstreben.
Lesen Sie gesamten Artikel hier.
|
|
WIR BEGRÜSSEN UNSER NEUES MITGLIED!
Anas Schakfeh gemeinnützige Privatstiftung
Die Anas Schakfeh Privatstiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Fokus auf Erwachsenenbildung und Völkerverständigung. Sie fördert insbesondere den interkulturellen Dialog, das demokratische Verständnis, die Gleichstellung benachteiligter Gruppen sowie die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Menschen in Österreich mit vielfältigem kulturellem Hintergrund.
Mehr Informationen auf der Website.
|
|
WIR BEGRÜSSEN UNSER NEUES MITGLIED!
VKB-Genossenschaftsstiftung Dr. Pfeifauf
Die VKB-Genossenschaftsstiftung Dr. Pfeifauf fördert die Forschung bzw. wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf Bank- oder Genossenschaftswesen. Jährlich wird der VKB-Wissenschaftspreis vergeben, mit dem wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden, die es schaffen, komplexe Zusammenhänge im Banken- und Finanzsektor einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Weitere Infos auf der Website.
|
|
|
Der Verband für gemeinnütziges Stiften wird unterstützt von
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
|
|
|
|
|